Der Januar 1996 bedeutete wie immer die Beendigung der Rundenwettkämpfe.
In der Saison 95 / 96. Folgende Ergebnisse wurden in den Abschlußtabellen der einzelnen Klassen erzielt:
Die Schüler aufgelegt belegten mit 3187 Ringen den 8. Platz von gestarteten 14 Mannschaften. Bester Einzelschütze war Alexander Gehle mit 1093 Ringen.
In dieser Klasse wurden von drei Schützen a Mannschaft je 20 Schuß auf 10er Scheiben abgegeben. Daraus errechnet sich für Alexander ein Schnitt von 182 Ringen. Mit anderen Worten ; jeder Schuß war eine 9 und jeder 10. Schuß gar eine glatte 10. Eine sehr gute Leistung von Alexander. Auch die beiden anderen Schützen hatten sehr gute Ergebnisse erzielt. Da aber nur die ersten 10 Einzelschützen in den Tabellen aufgeführt werden, kann ich deren Ergebnisse leider nichtbekannt geben.
In den folgenden Klassen werden jeweils 40 Schuß auf 10er Scheiben abgegeben.
Die Entfernung ist bei allen Klassen mit 10 Metern gleich.
In der Jugendklasse wurden 4189 Ringe erschossen. Damit wurde zwar der vorletzte Platz belegt, aber auch diese Ergebnisse müssen erst einmal erzielt werden. Immerhin ist der Schnitt für ihr Endergebnis auch noch eine knappe 6.
Die Damen kamen mit 5610 Ringen auf den 3. Platz in der Manschaftswertung.
Die Schützinnen belegten in der Reihenfolge Anja Bock, Stefanie Hartwich und Sibylle Weber die Plätze 6., 7. und 8. Ihr Durchschnitt pro Schuß liegt bei 7,8 Ringen.
Luftpistole zu schießen ist gar nicht so einfach. Um so mehr bewundere ich immer wieder die Ringzahlen, die in dieser Disziplin erzielt werden. Unsere Mannschaft mitBirgit Bock, Jürgen Zaziemblowski und Andreas Mählen sowie Wilhelm Kamp, der den letzten Wettkampf für Jürgen bestritt, belegten am Ende der Saison einen beachtlichen 6. Platz von gesamt 15. Mannschaften .
Bester Einzelschütze wurde mit 2113 Ringen Andreas Mählen. Auch hier der Schnitt: jeder Schuß war eine 8,8. Und das alles stehend freihändig.
Prima Erfolg von den 4 Schützen.
Die Schützenklasse Luftgewehr startete in der 2. Kreisklasse mit Mannschaft II. Harald Rinke, Joachim Wacker und Wilhelm Kamp belegten mit 5936 Ringen einen hervorragenden 4. Platz . Insgesamt bildeten 16 Mannschaften diese Wettkampfklasse. Ihr Schnitt pro Schuß lag bei 8,24 Ringen. Bester Einzelschütze hieß Wilhelm Kamp. 2028 Ringe bescherten Ihm den 10. Platz. Sein Schnitt: 8,45 je Schuß .
Die Mannschaft I der Schützenklasse ging in der 1. Kreisklasse an den Start.Sie belegte mit den Schützen Michael Bock, Achim Menken und Uli Bock von 15 Mannschaften den 6. Rang. Auch in diesem Jahr hieß der beste EnnesterEinzelschütze Uli Bock. Er schaffte mit 2122 Ringen und einem Schnitt pro Schuß von 8,84 Ringen, das beste Ergebnis der Sportschützen Ennest der Rundenwettkämpfe 95/96. Sehr gute Leistung von einem vorbildlichemSportkameraden.
Alle sechs Mannschaften belegten damit wie in den Vorjahren sehr gute Plätz ein den jeweiligen Klassen. Als Abschluß meinen Dank und herzliche Glückwünsche für jeden gestarteten Schützen .
Im Januar fand außerdem die Jahresversammlung statt. Neben Kassen - und Jahresbericht für 1995 wurde für den scheidenden Bodo Pieper als neuer Schriftführer Joachim Wacker gewählt. Ich möchte mich im Namen aller Schützenbei unserem Sportkamerad Bodo für die geleistete Arbeit in den Jahren nach der Gründung der Sportschützen von 1987 bis 1995 herzlich bedanken, und wünsche Ihm alles Gute für die Zukunft. Mit Joachim konnten wir einen engagierten Nachfolgerfür diese Aufgabe finden, dem ich an dieser Stelle viel Erfolg bei seiner Arbeit wünsche.
Der März stand im Zeichen der internen Vereinsmeisterschaften, der Meisterschaft der örtlichen Vereine sowie dem Kreispokalschießen.
Die Vereinsmeister wurden am Samstag dem 9.03. ermittelt. Folgende Schützen und Schützinnen belegten die ersten Plätze. Es wurde auf 10er Scheiben jeweils20 Schuß abgegeben.
Luftgewehr
Schüler
1 Martin Meijk 147 Ringe
2 Alexander Gehle 130
3 Florian Schneider 117
Jugend
1 Tobias Schmidt 154 Ringe
2 Christof Rosenberg 129
2 Sebastian Schneider 129
3 Michael Teipel 128
Damen
1 Anja Bock 170 Ringe
2 Stefanie Hartwich 151
3 Marita Menken 147
Schützen
1 Achim Menken 173 Ringe
2 Uli Bock 169
3 Michael Bock 153
Luftpistole
Jugend
1 Dirk Habbel 150 Ringe
2 Jens Hoffmann 132
3 Florian Schneider 130
Schützen (Damen und Herren eine Klasse)
1 Andreas Mählen 183 Ringe
2 Birgit Bock 171
3 Achim Menken 168
Selbstverständlich nahmen noch wesentlich mehr Schützen an dem Wettkampf teil,die hier aber nicht alle genannt werden können. Allen Titelträgern meine herzlicheGratulation.
Am folgenden Sonntag hatten die Sportschützen zu einem Vergleichschießender örtlichen Vereine geladen. Mit solch großer Resonanz hatten wir alle nichtgerechnet. Es war eine Demonstration des intakten Vereinslebens in Ennest.
Ich Danke allen Teilnehmern und Besuchern für diese tolle Veranstaltung.
Nun aber zu den Ergebnissen:
Insgesamt wurden von 17 Vereinen und Vereinsähnlichen Gruppen 35 Mannschaften gebildet.
Platz 1. ging mit 266 von 300 Ringen an die zweite Mannschaft des Osterfeuervereins Ennest, 2. wurde mit 262 Ringen die 3. Mannschaft der Königskompanie, und die Jungschützen belegten mit 260 Ringen Rang 3.
Eine Liste der Ergebnisse ist der Einladung zur diesjährigen Meisterschaft der Vereine 1997, die am Sonntag dem 2. März stattfindet, beigefügt.
Die Wertung der Einzelergebnisse brachte folgende Wertung. Insgesamt kamen 261 Durchgänge zur Wertung:
Platz 3 ging an Hubert Kamp mit 93 von 100
Platz 2 belegte Thomas Horn ebenfalls mit 93 von 100 Ringen.
Erster und damit Nachfolger der letzten Dorfmeisterschaft von Walter Teipelwurde mit 96 Ringen Bernd Koschig. Der Zweitplatzierte Thomas Horn wurde ein paar Monate später dann doch noch erster seiner Klasse - nämlich Jungschützenkönig.
Mit dem Kreispokalschießen in Rohde endete der März. 22 Schützen gingen in den verschiedenen Klassen an den Start und es wurden folgende Plätze belegt.
Luftgewehr
Schüler 5. Platz
Jugend 6. und 8. Platz
Junioren Harald Rinke Einzelschütze 11.
Luftpistole
Schüler 1. Platz und Pokalsieger des Kreis Olpe mit den Schützen Martin Meijk, Florian Schneider und Peter Wagener die in dieser Reihenfolge die Plätze 2, 3und 4 belegten.
Jugend 2. Platz mit den Schützen Christian Evers, Tobias Schmidt und Dirk Habbel. Außerdem belegten sie bei den Einzelwertungen die Plätze 4, 5 und 6 .
Junioren 2 Einzelschützen Sascha Horak wurde 4. Und Harald Rinke 5.
Schützen 3. Platz mit Andreas Mählen, Joachim Wacker und Achim Menken. Andreas Mählen belegte in der Einzelwertung den 4. Platz .
Am 1. Juni wurden dann alle Schützen und Schützinnen mit dem Sommerfest entlohnt. Bei Vorstandsmitglied Andreas Mählen feierten fast alle Aktiven bei guter Laune , bestem Wetter und ausreichend Verpflegung.
Im Frühjahr war eine Biathlon - Anlage gekauft worden die bei dieser Gelegenheit eingeweiht wurde. Dieser geselliger Nachmittag in froher Runde, hatte bei allen Teilnehmern guten Anklang gefunden.
Am 1. Juni fand in Olpe das Kreisvergleichschießen statt. Mit dem Luftgewehr wurde für den Kreis Olpe Tobias Schmidt in der Klasse Jugend mit weiteren 9 Schützen des Kreises den Auswahlmannschaften von Siegen / Wittgenstein und Berleburg entgegengestellt. Mit einem 4. Platz schaffte Tobias ein gutes Resultat.
Als Luftpistolenschützen wurden vier Schützen von Ennest berufen. Die Jugend Kreisauswahl unterstützte Dirk Habbel und belegte mit ihr den 2. Platz
In der Schülerklasse kam gleich die gesamte Ennester Mannschaft zum Einsatz.
Sie belegten in der Mannschaftswertung ebenfalls Platz. 2 mit den Schützen Martin Meijk, Peter Wagener und Florian Schneider sowie 7 weitere Schützen aus anderen Vereinen des Schützenkreises Olpe
1995 hatten sich Wilhelm Kamp und Joachim Wacker zu einem Ausbildungslehrgang zum Übungsleiter gemeldet. Diesen bestanden beide Mitte 1996.
Damit wird das Training jetzt sicher neue Impulse erleben. Viel Glück und Vergnügen bei Euerer Arbeit und herzlichen Glückwunsch zu Prüfung.
Einige Schützen hatten sich bei den Wettkämpfen im Frühjahr besonders in den Vordergrund des Kreises Olpe geschossen. Sie wurden zu einem Landessichtungsschießen in den Stützpunkt des WSB nach Dortmund geladen.
Ergebnisse spielten nicht so eine Rolle wie gewohnt. Hauptsache dabeisein und noch wichtiger dabei lernen. Wie machen es andere, denn es waren aus anwesenden Vereinen nur die Besten am Start. Diese Erfahrung konnten die Schützen Florian Schneider, Peter Wagener und Martin Meijk machen.
Für die jungen Leute eine prima Sache.
Aus den besten Schützen an diesem Schießen wurden wieder Einladungen vergeben. So fuhren zum Endkampf des Kreisvergleichs - Wettbewerb auf Landesebene drei Schützen nach Dortmund. Dort wurden Einzelergebnisse ausgeschossen. Florian Schneider erzielte den 14. Platz der Klasse LP Schüler.
Martin Meijk belegte Platz 26 in der Klasse LG Schüler und Alexander Gehle wurde 45. in gleicher Klasse. Für sie eine Erfahrung mehr, denn wann schießt man schon mal auf einem Stand, wo 150 Schützen gleichzeitig anlegen können.
Ende September dann der erste Auftakt zur neuen Runde.
Kreismeisterschaft in Olpe.
Zum ersten mal gingen die jüngsten der Sportschützen aus Ennest an den Start.
In der Klasse Schüler B nahmen 6 Kinder am Wettkampf teil und gaben prompt einen tollen Einstand auf Kreisebene. Zwei Mannschaften waren gemeldet. Sie belegten Platz 3 und 4. Michael Arens wurde 6., Dominik Bock 8. und Fabian Heseler 9. der Einzelwertung. Alle hatten mit dem Training erst im August begonnen. Um so mehr eine ganz beachtliche Sache des jüngsten Nachwuchses. Möglich gemacht haben dies die Kameradinnen Birgit Bock und Marita Menken sowie Kamerad Joachim Wacker, die das Training durchführen und die Genehmigungen eingeholt haben.
Meinen ganz besonderen Dank an sie.
Bei gleicher Veranstaltung gingen weitere Schützen an den Start.
In der Klasse Jugend A kamen zwei Mannschaften zum Einsatz. Ennest I belegte Platz 5 und Ennest II Platz 3 .
Das beste Einzelergebnis erzielte Tobias Schmidt mir dem 5. Platz .
Die Klasse Jugend B wurde von zwei Schützen absolviert. Alexander Gehle wurde 3. und Martin Meijk 2. in der Endabrechnung.
Die Pistolenschützen der Herren belegten die Plätze 17 und 24 mit Sascha Horak und Harald Rinke.
Die einzige Dame aus Ennest bei diesem Wettbewerb um Kreismeiterehren war Birgit Bock. Sie belegte nach Auszählung aller Scheiben den 1. Rang.
Das heißt Kreismeisterin Birgit Bock, Sportschützen Ennest.
Jugend A hieß die nächste Klasse. Und Klasse ist genau die richtige Formulierung die sich wie folgt ausdrückt. Mannschaft Ennest Platz 1. Einzelwertung 4. Platz Florian in der Weide, 2. Platz Jens Hoffmann und 1. Platz und Kreismeister Dirk Habbel. Als letzter Schütze ging dann noch Wilhelm Kamp an den Start. Mit der Luftpistole als Einzelschütze in der Klasse Junioren. Und wie könnte es anders sein, auch er darf sich wieder einmal Kreismeister nennen. Mit anderen Worten 1. Platz Wilhelm Kamp .
Herzliche Glückwünsche an alle Schützen für sehr gute Leistungen !
September heißt jedes Jahr neue Mannschaften für die RDW zu formieren die dann ab Oktober ca. Alle drei Wochen einen Wettkampf zu bestreiten haben. Dieses sind für die Saison 96 / 97 insgesamt 11 Mannschaften.
Je eine Lupi Schützen, Schüler, Jugend, Juniorenmannschaft und LG Damen, Schützen, Jugend und natürlich auch unsere Schüler B Klasse bis 11 Jahre. Bis Mitte Dezember sind bereits 5 Runden geschossen worden. Die letzte folgte im Januar.
1996 sind neben Kugeln und Scheiben auch wieder neue Sportgeräte angeschafft worden. So wurde, wie anfangs erwähnt, eine Biathlon - Anlage gekauft und eine Luftpistole der Marke Steyer. Außerdem konnte günstig ein guter und stabiler Kicker erworben werden . Eine Dart - Scheibe mit elektronischer Auswertung erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit.
Zum Abschluß des Jahresberichts 1996 möchte ich meinen Vorstandskollegen Danke sagen, für ihre unermüdliche Arbeit und Bereitwilligkeit doch eine ganze Menge Freizeit in den Dienst des Schießsports zu stellen.
Das war das Schießjahr 1996. Ich hoffe nicht zu ausführlich gewesen zu sein, aber um einen gewissen Einblick zu bekommen was alles gemacht wurde ging es nicht kürzer.
Vielen Dank für Euer Aufmerksames Zuhören
Achim Menken
Vorsitzender