Im Oktober wurden die Kreismeisterschaften und im Februar die Bezirksmeisterschaften in Olpe besucht. Ich könnte hier eine halbe Stunde die Erfolge aufzählen, wie viele Kreis- und Bezirksmeister wir aus unseren Reihen gestellt haben. Aber ich schenke mir das! Wen das interessiert kann sich auf unserer Homepage diese Informationen holen.
Unsere Pistolenmannschaft mussten wir wegen personellen Gründen aus der Bezirksliga abmelden. Um eine solche Mannschaft in dieser Klasse zu betreiben, bräuchten wir mindestens 8 trainierende Schützen, die dann auch zu den Wettkämpfen immer Zeit haben müssten. So schießt Andre Ermes jetzt für den Siegerländer Verein Hengsbach-Almer in der Westfalenliga.
Im Januar hatten die Sportschützen Ennest am 27. ihre Generalversammlung. Beginn war um 16:30 Uhr im Vereinsraum in der Schützenhalle. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 2006 wurde einstimmig genehmigt. Zum Vortrag kamen die Berichte des Vorsitzenden, Sportleiters und des Kassierers. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Jürgen Zaziemblowski gibt seinen Posten als Vorsitzender aus privaten Gründen vorzeitig ab. Für ein Jahr wird diese Funktion Joachim Wacker übernehmen.
Die turnusmäßigen Wahlen ergaben folgende Änderungen:
Für den Posten des stellv. Vorsitzenden gab es die Wiederwahl von Uli Bock.
Ebenfalls wurde Silvia Luke-Rubner für zwei weitere Jahre als 1. Kassiererin und Birgit Bock als Sportleiterin wiedergewählt. Alle nahmen die Wahl an.
Nachdem man sich nun endlich einen Überblick über die derzeitige Kassensituation gemacht hatte, mussten einige finanzielle Dinge sofort geändert werden. Als wichtigster Beschluss wurde über eine Beitragserhöhung abgestimmt, der auch einstimmig beschlossen wurde.
Die Sofortmaßnahme des Schützenvereins den Sportschützen eine Geldeinlage in Höhe der bisherigen jährlichen Strom- und Heizungskosten zu erstatten, lässt den Verein erst einmal weiterleben.
Um eins klar zu stellen: Der Verein hat die Gelder nicht verjubelt, sonder eine in den letzten Jahren extrem gestiegene Kostenstruktur durch fehlende Kasseneinsicht verpennt! Jeder Sportverein beklagt sich in der letzten Zeit über drastische, teilweise 50-100%ig gestiegene Verbandsabgaben bei gleichzeitigem Rückgang der Fördergelder. Auch Erfolge können teuer sein: Jede Weitermeldung zu einer höheren Meisterschaft kosten pro Start natürlich Geld. Und von denen hatten wir ja einige! – Soweit der Exkurs zur Kassenlage, weiter geht es mit den kostenreduzierenden Maßnahmen:
Die kostenintensiven sportlichen Aktivitäten werden nach diesem Wettkampfjahr drastisch heruntergefahren. Im Klartext heißt dass: Die Disziplinen in denen wir in den letzten Jahren erfolgreich waren und uns viel Geld gekostet haben, werden*nicht*mehr*gemeldet. Das ist ungefähr so, als wenn ein guter Fußballverein sich nicht zur Champions League melden würde, weil er die Reisekosten nicht zahlen könnte.
Und das tut MIR persönlich besonders weh! Auf der einen Seite als Trainer die sportlichen Möglichkeiten, und auf der anderen Seite in Funktion des Vorsitzenden, der die Abteilung am Leben halten muss!
Auf Wunsch des Schützenvorstandes wurde von uns ein Konzept ausgearbeitet, in wie weit der Schützenverein der Abteilung Sportschiessen finanziell unter die Arme greifen kann. Diese Aufstellung liegt dem Vorstand auch vor.
Seit einigen Jahren bieten wir den Schülern der Hauptschulen in Attendorn die Möglichkeit an diversen Trainings teilzunehmen. Zusammen mit den Lehrern führen wir hier Lehrgänge in der Schützenhalle durch. Ebenso nehmen wir als Sportschützen an der Aktion „Attendorner Schüler gegen Gewalt“ teil.
Wie jedes Jahr übernahmen die Sportschützen gerne die Bewirtung der Generalversammlung des Schützenvereins. Auch, weil die Einnahmen der Veranstaltung direkt wieder in die aktive Jugendarbeit fließen werden.
Die Landesmeisterschaften im Juni waren die erfolgreichste unseres Vereins, wo wir mehrere Landesmeister stellen konnten. Erstmals in der Geschichte des Westfälischen Schützenbundes qualifizierten sich alle Teilnehmer einer Disziplin für die deutsche Meisterschaft. Und alle waren Schützen aus Ennest.
Insgesamt qualifizierten sich 8 unserer Schützen für die höchste Meisterschaft in Deutschland. Dieses waren Gregor Lüttkevedder, Julian Scheideler, Andre Ermes, Matthias Krombach, Mark Haramiorz, Jens Bröker, Daniel Strehlau und Steven Pöggeler.
Die Luftpistolenschüler bekamen noch eine Einladung des WSB zur Vorausscheidung und Nominierung für den Shooty-Cup. Diese Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm und Eröffnung der deutschen Meisterschaft auf der jeweils zwei LP und LG Schüler ihren Landesverband vertreten. Zwei Ringe fehlten, und Steven Pöggeler und Dennis Wacker hätten dann für den Westfälischen Schützenbund in München geschossen.
Die Sommerpause begann dann in Ennest mit dem Höhepunkt im Schützenjahr, unserem Schützenfest.
Der sportliche Höhepunkt kam für uns ein paar Wochen später. Die deutsche Meisterschaft in diesem Jahr fand im August wie immer an zwei Wochen statt. In der ersten Woche fuhren die Schnellfeuerschützen mit ihrem Trainer nach München.
Leider verfehlten die Schützen (Andre Ermes, Gregor Lüttkevedder, Jens Bröker und Julian Scheideler) ihr selbst auferlegtes Ziel *das Treppchen* wie letztes Jahr ganz knapp. Dafür wurde Gregor Lüttkevedder als vierter in der Einzelwertung in den erweiterten Kreis der Nationalmannschaft (C-Kader) und Matthias Krombach in den DC-Kader einberufen.
In der letzten Woche der deutschen Meisterschaft sind dann immer die Schüler gefordert. Hier erzielte Steven Pöggeler, der mit seinem Vater und seinem Trainer anreiste unter Aufsicht des Bundestrainers den mehr als beachtlichen 15ten Platz in der Disziplin 5schüssige Luftpistole.
Zum Abschluss der deutschen Meisterschaft setzen sich die Trainer immer zusammen und stellen die Mannschaften für das kommende Jahr zusammen. Leider konnten wir aus den schon anfangs angesprochenen finanziellen Gründen für das nächste Sportjahr keine Zusagen mehr an den Westfälischen Schützenbund geben. Somit fangen wir in der nächsten Saison wieder bei 0 an und stellen unsere guten Schützen den anderen Vereinen zur Verfügung. Andre Ermes schießt z.B. LP für Meinerzhagen, die letztes Jahr mit ihm deutscher Pokalsieger geworden sind.
Über die im November erfolgreich durchgeführte Dorfmeisterschaft freuten sich die Sieger in der Mannschaftswertung Hale Bopp, bei den Herren Einzeln Andre Busenius und bei den Damen Susanne Wacker. Hier möchten wir uns nochmals recht herzlich bei allen Besuchern bedanken.
Durch eine Spende eines nicht genannt werden wollenden Mitbürgers konnten wir uns dann über drei neue Jugend Luftgewehre und eine Luftpistole freuen. Allerdings mussten wir dafür noch vier alte Gewehre und zwei Pistolen in Zahlung geben, mit denen sportlich nichts mehr zu reißen war.
Auf der Kreissportlerehrung 2007 wurden 9 Sportler der Sportschützen Ennest eingeladen. Bei 74 gesamten Nominierungen aus dem Kreis stellten wir damit über 10% der Sportler und waren hinter den Leichtathleten aus Wenden der zweiterfolgreichste Sportverein.
Wieder einmal ging ein erfolgreiches Jahr für die Sportschützen Ennest zu Ende. Da wir, wie schon vorhin angesprochen durch fehlende Zusagen bei 0 anfangen, wird das neue Jahr 2008 eine komplett neue Herausforderung werden. Ich bin zwar Vorsitzender der Abteilung Sportschützen, aber in erster Linie Trainer. Und in dieser Funktion kenne ich nur eine Richtung: Vorwärts und nach oben. Geselligkeit hin oder her, das muss natürlich auch gegeben sein!
Der sportliche Aspekt steht bei mir allerdings im Vordergrund. Ich habe den Verein im letzten Jahr übernommen und mich einmalig überreden lassen von diesem Weg abzugehen. Wenn ich allerdings merke, dass der Rückhalt zu den Sportschützen fehlt, bin ich *nicht*der*letzte*, der die Türe zuschließt.
Zum Abschluss des Jahresberichts 2007 möchte ich meinen Vorstandskollegen Dank sagen für Ihre unermüdliche Arbeit und Bereitwilligkeit einen Großteil Ihrer Freizeit in den Dienst unseres Sports und des Vereins zu stellen.
Wie den meisten vielleicht aufgefallen ist, wird immer nur von Jugendlichen gesprochen. Entgegen dem allgemeinen Trend der Altersstruktur in den Vereinen sieht es bei uns genau umgekehrt aus. Wir haben im Verhältnis zu viele Jugendliche und zu wenig Erwachsene. Derzeit zählen wir mit ca. 40 Jugendlichen zu dem im ganzen Schützenbezirk Westfalen-Süd bestens aufgestellten Verein!
Es wäre schön, wenn sich der eine oder andere ältere Schützenbruder (ab 30, 40, 50, 60 oder 70 Jahren) zu uns gesellen würde, um vielleicht auch mal eine Altersklasse- oder Seniorenmannschaft aufstellen zu können! Oder auch nur, um im Training ein wenig Entspannung zu finden. Ab 46 Jahren kann man wieder aufgelegt schießen! Und der Schießsport ist einer der wenigen Sportarten die bis ins hohe Alter auch im Leistungsbereich wahrgenommen werden können!
Soweit mein Bericht über das Jahr 2007.
Joachim Wacker
Abteilungsleiter Sportschützen
Vereinsmeisterschaft 2008 | [Montag, 10. September 2007] |
Die diesjährigen Sieger der Vereinsmeisterschaft stehen fest! LuftgewehrSchützenklasse: Silke SinzigJugend: Lukas SinzigSchüler: Julian KramerSchüler aufgelegt: Lukas Hellner LuftpistoleSchützenklasse: Andre ErmesJugend: Kevin...[mehr] |
![]() |
Kategorie: Gewehr, Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
DM 2007 Mehrschüssige Luftpistole | [Dienstag, 28. August 2007] |
An seiner ersten Teilnahme bei der deutschen Meisterschaft in München belegte Steven Pöggeler den 15. Platz in der Disziplin mehrschüssige Luftpistole in der Schülerklasse! Am Donnerstag reisten Steven mit seinem Vater Klaus und...[mehr] |
![]() |
Kategorie: Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
DM 2007 Schnellfeuer | [Freitag, 17. August 2007] |
Am ersten Wettkampftag (Freitag, den 17.08.2007) in München wurde die erste Mannschaft von Ennest wie im letzten Jahr fünfte. Gregor Lüttkevedder erzielte mit 556 Ringen das viertbeste Ergebnis bei den Junioren B und verpasste...[mehr] |
![]() |
Kategorie: Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
Vorentscheidung Shooty Cup für München | [Donnerstag, 28. Juni 2007] |
Völlig überraschend kam am die Einladung am 11.06. der Landestrainerin Uschi Seifert zur Vorentscheidung des Shooty Cups für den 12.06. nach Dortmund. Nur geladene Vereine in der Schülerklasse treten in dieser Veranstaltung an....[mehr] |
|
Kategorie: Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
Landesmeisterschaft OSP Junioren | [Donnerstag, 28. Juni 2007] |
Als vorläufige Krönung (vor der deutschen Meisterschaft) in diesem Jahr durften die "furchtlosen" sieben für Ennest startenden Schützen Ihre Meisterschaft in der Disziplin Schnellfeuerpistole ablegen. Dadurch, dass wir...[mehr] |
![]() |
Kategorie: Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
Landesmeisterschaft Luftpistole Schüler | [Dienstag, 29. Mai 2007] |
In diesem Jahr wurden wir, für uns völlig überaschend, mit der Schülermannschaft Luftpistole und darum sensationell, DRITTER!! Ein dickes Lob für unsere vier Schützen Steven Pöggeler, Dennis Wacker, Kevin Gries und Max Zimmer....[mehr] |
![]() |
Kategorie: Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
Landesmeisterschaft 5 schüssige Luftpistole | [Montag, 28. Mai 2007] |
Dafür das wir diese Disziplin mit unseren Schülern erst erst seit ca. 2 Monaten intensiv trainieren, haben sie sich mehr als Klasse geschlagen. Steven Pöggeler wurde auf Anhieb Vize-Landesmeister. Mit ein wenig Glück (und einen...[mehr] |
![]() |
Kategorie: Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
Landesmeisterschaft Luftgewehr | [Freitag, 18. Mai 2007] |
Die Mannschaft um Lukas Sinzig, Julian Kramer und Jakob Münch erzielten mit 499 Ringen auf der Landsmeisterschaft mit einen beachtlichen 46. Platz. In der Einzelwertung belegte Lukas mit 156 von 200 Ringen den 51. Platz, Julian...[mehr] |
|
Kategorie: Meisterschaft, Gewehr
![]() |
Bezirksmeisterschaft 5 schüssige Luftpistole | [Samstag, 28. April 2007] |
Seit Jahren konnten wir mal wieder Teilnehmer in dieser Disziplin melden. In der Schülerklasse wurde Dennis Wacker mit 16 von 30 Treffern Bezirksmeister. Steven Pöggeler erzielte ebenfalls 16 Treffer, wurde aber wegen der letzten...[mehr] |
|
Kategorie: Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
Bezirksmeisterschaft Olympische Schnellfeuerpistole | [Mittwoch, 28. März 2007] |
Das Landeskader erzielte auch in diesem Jahr die ersten Plätze für den Verein Ennest. Die erste Mannschaft mit Gregor Lüttkevedder, Mark Haramiorz und Andre Ermes wurden mit 1656 Ringen erster. Die zweite Mannschaft mit...[mehr] |
|
Kategorie: Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
Bezirksmeisterschaft Druckluft | [Mittwoch, 14. März 2007] |
Die Schülermannschaft um Lukas Sinzig, Julian Kramer und Jakob Münch belegten nach einem für sie guten Schießergebnis auf der Bezirksmeisterschaft Luftgewehr Schüler freihand den 11. Platz mit 392 Ringen. In der Einzelwertung...[mehr] |
|
Kategorie: Gewehr, Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
Jahreshauptversammlung | [Samstag, 27. Januar 2007] |
Am Samstag den 27.01.2007 fand um 16:45 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Schützenheim statt. Der Vorsitzende Jürgen Zaziemblowski konnte fast 30 Mitglieder begrüßen. Es folgten die Berichte des Vorsitzenden, Sportleiters,...[mehr] |
|
Kategorie: Allgemein
![]() |
Kreismeisterschaft Olympische Schnellfeuerpistole | [Dienstag, 28. November 2006] |
Auch dieses Jahr wurden die besten Pistolenschützen im Land in den besten Vereinen im Land "ausgetauscht". Für Ennest starten die Schützen (wie im letzten Jahr) in der Disziplin Schnellfeuerpistole. Hier wurde unsere...[mehr] |
|
Kategorie: Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |
Kreismeisterschaften Luftdruck erfolgreich für Ennest | [Samstag, 28. Oktober 2006] |
Olpe. Am 28. Oktober fanden auf dem Olper Ümmerich die Kreismeisterschaften für das Jahr 2007 statt. Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Ennester Schützen überaus erfolgreich... Bei den Luftgewehren freihand hatten...[mehr] |
|
Kategorie: Gewehr, Pistole, Meisterschaft
![]() ![]() |