Nach dem Jahreswechsel hatten die Sportschützen Ennest am 29. Januar ihre Generalversammlung. Beginn war um 16 Uhr im Vereinsraum der Schützenhalle. Es konnten 30 Mitglieder begrüßt werden. Zum Vortrag kamen die einzelnen Berichte von Kassierer, Sportleiter und Vorsitzendem. Die Wahlen ergaben eine Neubesetzung im Vorstand. Achim Menken trat nach 11 jähriger Tätigkeit als Vorsitzender in den wohlverdienten Ruhestand. Nachfolger wurde der Sportleiter Jürgen Zaziemblowski. Seinen Posten übernahm für ein Jahr der Jugendleiter Wilhelm Kamp. Diese Position wird seither von Birgit Bock ausgeführt. Joachim Wacker als Schriftführer und Michael Bock als Beisitzer wurden wieder gewählt.
Viele Sportliche Aktivitäten wurden auch 2000 wieder mit Elan und Eifer durchgeführt. Die einzelnen Ergebnisse in den verschiedenen Bereichen und Klassen hören wir von Sportleiter Wilhelm Kamp.
Unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft am 03. Juni fand dieses Jahr ihren Abschluß mit dem Sommerfest am Sportplatz mit anschließendem Zelten.
Dann begann die Sommerpause mit dem Höhepunkt im Schützenjahr, unserem Schützenfest. Dieses Jahr sollte es im Zeichen der Sportschützen stehen: Unser Vorsitzender Jürgen Zaziemblowski holte mit dem 175. Schuß den Vogel von der Stange und freute sich mit seinen Vorstandskollegen es im zweiten Versuch geschafft zu haben.
Nach dem Schützenfest wurde der große Umbau unseres Schießstandes geplant. Durch Erkrankung Urlaubszeit und terminliche Probleme seitens der Kreispolizeibehörde konnte die Abnahme erst am 14. November erfolgen.
In dieser Zeit wurde das Training bei den Sportschützen 1222 in Attendorn durchgeführt. Dafür möchten wir uns auch hier nochmals bei den Attendornern Sportschützen bedanken.
Der Standumbau im Detail: Er wurde von 8 auf 7 Stände reduziert, und der Stand wurde um ca. 3 m nach hinten verlegt und der Bereich der Stände betoniert um eine sichere, nicht schwingende Standfläche zu gewährleisten. Durch herausnehmbare Einzeltische kann nun ein problemloser Auf- und Abbau erfolgen und durch die Rolläden wird die Halle optisch aufgewertet.
An dieser Stelle möchten sich die Sportschützen bei dem Vorstand des Schützenvereins für die enorme tatkräftige Unterstützung all die Jahre über noch mals recht herzlich bedanken. Denn wir stellen immer wieder fest bei regelmäßigen Treffen mit anderen Sportschützen im Kreis und Bezirk das so ein gutes Verhältnis zwischen Sportschützen und Schützenverein nicht selbstverständlich ist.
Dann begannen die Vorbereitungen auf die neuen Wettkämpfe der einzelnen Klassen. Vor allem für Markus Foidl und Andre Ermes standen die Deutschen Meisterschaften in München im Vordergrund. Nach 1998 und 1999 war es für Markus die dritte Teilnahme. Andre Ermes qualifizierte sich zum ersten mal. Näheres im Sportbericht.
Im September kam parallel zu unserem Standumbau das Wasser. Es entsprang in , unserm Vereieinsraum suchte sich seinen Weg nach draußen und hinterließ einen großen Schaden. Für einige Zeit hörte man noch das sonore Brummen der Vatro Trockenmaschinen.
Wieder einmal ging ein erfolgreiches Jahr, mit dem Abbau des Standes vor Weihnachten, für die Sportschützen Ennest zu Ende. Das neue Jahr 2001 wird ebenfalls neue Wettkämpfe und Herausforderungen an die aktiven Mitglieder mit sich bringen.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei meinen Kollegen des Vorstandes und denen die das reibungslose Abwickeln der Trainings- und Wettkampfabende gewährleisten, ganz herzlichen bedanken. Besonderer Dank gild an dieser Stelle unserm 2 Vorsitzendem Uli Bock, und seiner Frau Birgit die trotz Ihres eigenen Hausumbaus
jede erdenkliche Minute besonders wärend des Standumbaus für die Sportschützen opferten. Auch hier sieht man wieder das ohne tatkräftige und ehrenamtliche Arbeit auch die Sportschützen Ennest nicht leben können.
Sicher ist auch im nächsten Jahresbericht wieder von hervorragenden Ereignissen und sportlichen Erfolgen zu hören !
Soweit der Jahresbericht über das Jahr 2000.
Jürgen Zaziemblowski
(Abteilungsleiter)
Folgend nur die wichtigsten und besten Plazierungen:
Rundenwettkämpfe, Liga LP, Vereinsmeisterschaft, Kreispokal und Kreismeisterschaft:
Das Pflichtprogramm wurde wie in den letzten Jahren auch, mit Bravour abgeschlossen. Auf die einzelnen Ergebnisse wird nicht näher eingegangen, da dieses den zeitlichen Rahmen sprengen würden. Wer Interesse an den Ergebnissen, hat kann sich an unseren Sportleiter Wilhelm Kamp wenden.
Bezirksmeisterschaften
Luftpistole Schüler: Mannschaft 3. (Verena Bender, Dominik Bock und Andre Ermes)
Einzel: 2. Andre Ermes, 3. Dominik Bock
Luftpistole Jugend: Mannschaft 3. (Michael Arens, Markus Foidl, Mario Hessmann)
Olympische Schnellfeuerpistole Jugend 1. Markus Foidl und wurde Bezirksmeister
Landesmeisterschaften
Luftpistole Schüler: Mannschaft 3. (Verena Bender, Dominik Bock und Andre Ermes)
Einzel: 1. Andre Ermes,und wurde damit Landesmeister 8. Dominik Bock, 10. Verena Bender
Luftpistole Jugend: Mannschaft 10. (Michael Arens, Markus Foidl, Mario Hessmann)
Einzel: 7. Markus Foidl
Olympische Schnellfeuerpistole Jugend 2. Markus Foidl
Deutsche Meisterschaft
Am Mittwoch dem 23. August wurden in München die deutschen Meisterschaften in der Disziplin Olympische Schnellfeuerpistole ausgetragen. Markus Foidl nahm zum ersten mal in der Disziplin daran Teil. Er hatte sich bei den Landesmeisterschaften in Dortmund für diese Großveranstaltung qualifiziert und konnte den sensationellen 8. Platz erringen.
Außerdem qualifizierte sich zum ersten Mal Andre Ermes für die deutsche Meisterschaft in der Disziplin Luftpistole. Er erreichte am 25. August den 20. Platz von über 100 Teilnehmern.
Durch besondere Leistungen sind in diesem Jahr Markus Foidl in das Landeskader OSP und Andre Ermes in das Landeskader Luftpistole aufgenommen worden.
Unsere Vertreter des Kreises Olpe bei dem Bundespokalschiessen des SSB in Dortmund waren Andre Ermes (3.) und Dominik Bock (6.). Sie erreichten mit der Mannschaft den 2. Platz.
Für dieses Jahr erwarten wir von unseren Schützen wieder hervorragende Ergebnisse und ein schönes Wochenende in München.
Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29.01.2000
Ennest, 30.01.2000
Anwesende: K. Regeling, H. Henneke, J. Wacker, M. Bock, U. Bock, J. Zaziemblowski, A. Menken, M. Ohm, D. Bock, T. Menken, Ch. Springob, M. Rauterkus, St. Becker, A. Kost, M. Lichterkus, N. Belt, M. Hessmann, P. Bock, Ch. Arens, M. Arens, T. Knibbi-che, B. Bock, D. Staffeldt, M. Teipel, W. Kamp, M. Menken, M. Schrottke, St. Höffer, F. Beul, A. Gehle
1 Achim Menken eröffnet die Versammlung um 16:35 Uhr und begrüßt die anwesenden 30 Mitglieder.
2 Es folgen die Berichte:
Joachim Wacker verließt das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 1999.
Achim Menken verließt den Jahresbericht der Sportschützen Ennest von 1998.
Jürgen Zaziemblowski gibt den erfolgreichen Sportbericht zu 1999 mit dem Höhepunkt der Deutschen Meister-schaft in München bekannt.
Unser Kassierer Andreas Mählen liegt z.Zt. auf Mallorca. Daher verließt Achim den Kassenbericht zum Ende 1999:
+ 610,88 DM Kassenstand 31.12.98
+ 19.890,13 DM Einnahmen:
- 14.535,98 DM Ausgaben:
+ 5.965,03 DM Kassenstand 31.12.99
3 Entlastung des Vorstandes
Heinz Henneke verließt die Kassenprüfung von Hubertus Jung und bittet um Entlastung des Vorstandes. Die-ser wurde einstimmig beschlossen.
4 Wahlen: Für zwei Jahre:
Funktion bisher Vorschlag Abstimmung Annahme
1. Vorsitzender A. Menken J. Zaziemblowski einstimmig Ja
stellv. Kassierer A. Foidl nicht anwesend
Schriftführer J. Wacker Wiederwahl einstimmig Ja
Beisitzer M. Bock Wiederwahl einstimmig Ja
Für ein Jahr:
Sportleiter J. Zaziemblowski W. Kamp einstimmig Ja
Jürgen Zaziemblowski übernimmt als neuer Vorsitzender die Sitzungsleitung.
Heinz Henneke dankt Achim im Namen des Schützenvorstandes für seine 10jährige hervorragende Arbeit als Vorsitzender.
Auf dem letzten Vereinsjugendtag ist Birgit Bock zum Vereinsjugendleiter gewählt worden. Zum Jugendspre-cher wurde Michael Teipel gewählt. Sein Stellvertreter ist Mario Hessmann. Birgit verließt das Protokoll der Sit-zung.
5 Termine 2000:
- Generalversammlung Jungschützen am 04.02., Schützenverein am 12.02.
- Kinderschützenfest am 18.06.
- Außerordentliche Generalversammlung Schützenverein am 25.06.
- Schützenfest vom 15. bis 17.07.
- Dt, Meisterschaft im August
- Jungschützendisco am 10.11.
6 Verschiedenes
- Für das Kreispokalschiessen am 13.02. werden noch Fahrer gesucht (Birgit, Frank und Wilhelm)
- Es werden die Mannschaftsnadeln der Kreismeister 2000 verteilt.
- Jürgen sagt im Namen der Sportschützen dank an Achim für seine geleistete Arbeit für die Sportschützen
- Jürgen bedankt sich auch bei Birgit und Marita für Ihr Engagement im Jugendbereich
Jürgen beendet die Sitzung um 17:20 Uhr