Sportschützen Ennest
Jahresbericht 1999 Kurzform bis August
Nach dem Jahreswechsel hatten die Sportschützen Ennest am 30. Januar ihre Generalversammlung.
Zum Vortrag kamen die einzelnen Berichte von Kassierer, Sportleiter und Vorsitzendem. Die Wahlen
ergaben keine Änderungen im Vorstand.
Folgend nur die wichtigsten und besten Plazierungen:
Rundenwettkämpfe auf Kreisebene:
Sportpistole Einzel 3. Wilhelm Kamp
Luftgewehr Jugend Mannschaft 2. Platz , Einzel Andre Völkel 1. Platz
Luftpistole Schützen Mannschaft 2. Platz
Schüler Einzel 1. Markus Foidl
Jugend Einzel 2. Andreas Foidl
Kreismeisterschaften
Luftpistole Schüler Mannschaft 1. Platz , Einzel Markus Foidl 1. , Michael Arens 2.
Dominik Bock 3.
Junioren Mannschaft 1. Platz , Einzel Klasse A Habbel Dirk
Klasse B Foidl Andreas beide 1. Platz
Kreispokalschießen
Liftpistole Damen Einzel Birgitt Bock 1. Platz
Schüler Mannschaft 1, Platz , Einzel Markus Foidl 1. , Michael Arens 2.
Dominik Bock 3.
Bezirksmeisterschaften
Luftpistole Schüler 5-schüssige LUPI 1. Platz Markus Foidl
Landesmeisterschaften
Luftpistole Schüler Mannschaft 3. Markus Foidl Einzel 4. ,
Michael Arens Dominik Bock
Die Dorfmeisterschaften der Vereine wurde am 21.03.1999 ausgetragen.
Es siegte die 2. Mannschaft der Freiw. Feuerwehr Ennest vor der Prinzengarde Ennest und dem Osterfeuerverein Ennest.
Beste Einzelschützen waren: Nadja Wortmann und Siegbert Hessmann und sind Dorfmeister!
Vereinsmeisterschaften 1999 : Nur 1. Plätze
Luftgewehr und Luftpistole Schüler Markus Foidl , Luftgewehr Schüler aufgelegt Verena Bender
Luftgewehr Schützenklasse Joachim Wacker Luftpistole Andreas Mählen
Am Freitag dem 27. August wurden in München die Deutschen Meisterschaften im Pistolen -schießen ausgetragen. Markus Foidl nahm zum zweiten mal daran Teil. Wie im Vorjahr hatte er
sich bei den Landesmeisterschaften in Dortmund mit der normalen LUPI für dies Großveranstaltung qualifiziert und konnte den 41. Platz erringen.
Außerdem qualifizierte er sich bei den Bezirksmeisterschaften mit der 5-schüßigen LUPI . Mit sehr großem Trainingseifer bereitete er sich viele Wochen vor dem Schießen auf den großen Tag vor. Doch leider machte ihm die Technik einen großen Strich durch die Rechnung. Mit einem erheblichen Defekt an seinem Sportgerät konnte er immerhin noch 19. Im großen Teilnehmerfeld werden. Trotzdem war die Enttäuschung sehr groß. Diese spiegelte sich im anschließenden Wettkamf mit der oben genannten Disziplin .der normalen LUPI.